25. bis 31. März 2026 (7 Tage) Busreise

Uffizien und Opernmusical „La Divina Commedia“ im Teatro Verdi in Florenz & Auf den Spuren Puccinis in Lucca & Nationaltheater München Ballett „Onegin“ Choreographie John Cranko
Highlights
Uffizien und Opernmusical „La Divina Commedia“ im Teatro Verdi in Florenz
Auf den Spuren Puccinis in Lucca
Nationaltheater München Ballett „Onegin“ Choreographie John Cranko
Preise
1495,00 € pro Person
Zuschlag Einzelzimmer: 195,00 €
Programm
1. Tag: 25.3.26 Anreise zur Zwischenübernachtung in Kolsassberg bei Insbruck
Fahrt ab Dessau zur Zwischenübernachtung mit Halbpension im Jägerhof in Kolsassberg bei Insbruck.
Umgeben von der atemberaubenden Bergkulisse des Karwendelgebirges liegt das familär geführtes Haus inmitten von grünen Wäldern und saftigen Wiesen.
2. Tag: 26.3.26 Weiterfahrt nach Motecatini

Zimmerbezug im 4*-Hotel Adua & Regina di Saba Montecatini Terme www.hoteladua.it
Das Hotel bietet komfortable Zimmer für einen erholsamen Aufenthalt. Es bietet eine intime, persönliche und einladende Atmosphäre und ein stets aufmerksames Personal, das sich um die Bedürfnisse der Gäste kümmert. Ihnen steht ein wahres „Königreich des Wohlbefindens“ im Hotel zur Verfügung: ein großes, modernes und bestens ausgestattetes WELLNESS-CENTER mit engagiertem und professionellem Personal.
Abendessen
3. Tag: 27.3.26 Florenz

Nach dem Frühstück gehen Sie mit einem/er Reiseleiter/in zu Fuß zum Bahnhof „Montecatini Centro“ (500 Meter vom Hotel entfernt). Abfahrt mit dem Zug nach Florenz. Klassische Besichtigung der Stadt: Spaziergang im historischen Zentrum und Besichtigung (von außen) des Doms „Santa Maria del Fiore“, Ponte Vecchio und Piazza della Signoria. (Dauer 2 h)
Freie Mittagspause. Am Nachmittag steht die Besichtigung der Uffizien, der berühmten Gemäldegalerie auf dem Programm. Führung und anschließende individuelle Besichtigung. Es bleibt noch etwas Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Am späten Nachmittag, Rückfahrt mit dem Zug nach Montecatini Centro und zu Fuß ins Hotel.
Abendessen im Hotel
4. Tag: 28.3.26 Lucca, Torre del Lago und Wein- & Ölverkostung

Heute unternehmen Sie nach dem Frühstück mit einem/er Reiseleiter/in einen wunderschönen Ausflug zuerst nach Torre del Lago, wo der berühmte Komponist Giacomo Puccini dreißig Jahre lang lebte. Hier komponierte er seine bedeutendsten Werke wie z.B. „Tosca“ und „Madama Butterfly“.
Freizeit zum Bummeln entlang des Seeufers und danach Weiterfahrt nach Lucca.
Entdecken Sie die Geburtsstadt Puccinis: Lucca, auch die Stadt der 100 Kirchen genannt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen heute noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Nach der Stadtführung (Dauer 2 h) verbleibt ein bisschen Freizeit in der Stadt.
Weiterfahrt mit Bus bis zu einem Weinkeller. Eine Wein- und Öl-Probe rundet den heutigen Tag ab.
Am späten Nachmittag, Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel.
Abendessen im Hotel
5. Tag: 29.3.26 Pescia und Zitrusgarten & Teatro Verdi in Florenz
Nach dem Frühstück entdecken Sie mit einem/er Reiseleiter/in zuerst Pescia, die Stadt die für ihren Blumenmarkt und für die Abenteuer von Pinocchio (Collodi) berühmt ist. In Castellare di Pescia besichtigen Sie den Zitrusgarten „Hesperidarium“, ein internationaler Garten der eine Sammlung von ca. 200 verschiedene Sorten von Zitruspflanzen aus der ganzen Welt besitzt. Anschließend erwartet Sie eine Marmeladeverkostung (mit Zitrusfrüchten zubereitet).
Zeit für die freie Mittagspause.
Im Anschluss fahren Sie mit dem Bus nach Florenz. Hier besuchen wir das Teatro Verdi, in dem 1847 die Uraufführung von Verdis Oper „Macbeth“ stattgefunden hat. Dort erleben Sie (16:45 Uhr) die spektakuläre Inszenierung des Opernmusicals „La Divina Commedia“ von Marco Frisina in der Regie von Andrea Ortis und der Choreographie von Massimiliano Volpini.
Rückfahrt nach Montecatini und Abendessen.
6. Tag: 30.3.26 München mit Besuch des Nationaltheaters
Nach dem Frühstück verlassen wir die Toscana und reisen nach München.
Dort erleben Sie am Abend im Nationaltheater während der Münchner Ballettfestwochen die Aufführung des legendären Balletts „Onegin“ (Premiere 1972). Die Choreographie schuf John Cranko. Die Musik von Pjotr I. Tschaikowski wurde von Kurt-Heinz Stolze arrangiert. Die Ausstattung hat Jürgen Rose entworfen.
Übernachtung in München.
7. Tag: 31.3.26 Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Leistungen
- Fahrt im modernen neuen Reisebus der Fa. Rausch-Reisen (Fahrer Oliver Haagen)
- 1 x Übernachtung und Halbpension in Kolsassberg
- 1 x Übernachtung und Frühstück in München
- 4 x Übernachtung und Halbpension im 4*-Hotel in Montecatini
- Zugfahrt Montecatini-Florenz-Montecatini
- Reiseleitung und Stadtführung in Florenz
- Eintritt und Führungen (2 Gruppen) in den Uffizien Florenz
- Ganztagesausflug Lucca mit Stadtführung
- Wein- und Öl-Verkostung
- Ausflug Pescia und Zitrusgarten mit Marmeladenverkostung
- Eintritt Teatro Verdi Florenz „La Divina Commedia“ PK I
- Ballettkarte Nationaltheater München PK I
- Einfahrtsgenehmigungen Montecatini, Lucca und Florenz
- Kurtaxen und sämtliche sonstigen Gebühren
- Reiseleitung und Insolvenzversicherung