Ein Wochenende mit Kunst und Kultur in München
19. bis 21. Februar 2026 (3 Tage) Busreise

Highlights
Nationaltheater München: FAUST Oper von Charles Gounod
Nationaltheater München: LA SYLPHIDE Romantisches Ballett von Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni
Preise
945,00 € pro Person
Zuschlag Einzelzimmer: 90,00 €
Programm
1. Tag: 19.2.26 Anreise
Anreise nach München und check in im 4-Sterne-Mercure Hotel Neuperlach-Süd. Das Haus verfügt über alle Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt befindet sich der S- und U-Bahnhof. Die Innenstadt erreichen Sie schnell und bequem!
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag: 20.2.26 Stadtrundfahrt und Altstadtführung sowie Opernbesuch

Frühstücksbuffet
Nach dem Frühstück erkunden wir gemeinsam während einer Stadtrundfahrt (1,5 h) und Altstadtführung zu Fuß (1,5 h) die Bayrische Hauptstadt. Die gotische Dom- und Stadtpfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“ aus dem 15. Jahrhundert ist und bleibt das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt. Doch dass die Frauenkirche Ruhestätte von Kaisern ist und sogar der Teufel hier ein- und ausgegangen sein soll, weiß nicht jeder. Am Marienplatz mit dem Neuen Rathaus schlägt das Herz der Landeshauptstadt. Ob täglich zum Glockenspiel, im Advent zum Christkindlmarkt, zu Meisterfeiern der großen Sportvereine oder beim Stadtbummel von staunenden Besuchern aus aller Welt – rund um die Mariensäule ist zu jeder Jahreszeit einiges los. Der Platz ist Kreuzungspunkt der Ost-West-Achse zwischen Isartor und Karlstor und der Süd-Nord-Achse zwischen Sendlinger Tor und Schwabing. Am Platzl in der Altstadt lässt sich erahnen, wie München einst ausgesehen hat: Prächtige Bürgerhäuser und Kopfsteinpflaster sorgen für gemütliches Ambiente. Hier steht seit 1608 das weltberühmte Hofbräuhaus, in dem Münchner Biertradition gelebt wird. Das Neorenaissance-Gebäude ist auch von außen ein Hingucker. Im Anschluss haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Am späten Nachmittag fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in das Stadtzentrum. Im „Augustiner am Platzl“, wenige Schritte vom Nationaltheater entfernt, essen Sie zu Abend.
19:00 Uhr beginnt die Aufführung der Oper „Faust“ von Charles Gounod in der Staatsoper. Freuen Sie sich auf eine spannende Inszenierung von Lotte de Beer, auf den neuen Star am Opernhimmel, den Tenor Jonathan Tetelman, der in kürzester Zeit bereits an den ganz großen Häusern bis hin zur MET in bedeutenden Partien zu erleben ist. Die Margarete singt Olga Kulchynska und als charismatischer Mephisto steht Kyle Ketelsen auf der Bühne. Die musikalische Leitung hat Nathalie Stutzmann. (Aufführungsdauer ca. 3,5 h)
3. Tag: 21.2.26 Antikensammlung und Glyptothek und Ballettaufführung

Frühstücksbuffet
Nach dem Frühstück besuchen wir die berühmte Antikensammlung und Glyptothek. (Übersichtsführung). Die beiden Häuser am Münchner Königsplatz gehören zu den international führenden Museen für antike Kunst. Hier sind griechische, römische und etruskische Meisterwerke in einer Qualität und Fülle zu erleben, wie man sie sonst nur an wenigen Orten auf der Welt – in Berlin, Paris, London oder New York – finden kann. Außergewöhnlich ist auch der Rahmen, in dem diese einmaligen Sammlungen präsentiert werden. Die klassizistischen Gebäude des Königsplatzes gehen sämtlich auf die Initiative des bayerischen Königs Ludwig I. (1786–1868) zurück: Bei einem Besuch der Museen am Königsplatz hat man die einmalige Möglichkeit, antike Kunstwerke in einem architektonischen Umfeld genießen zu können, das aus der Antikenbegeisterung des europäischen Klassizismus im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert erwachsen ist. Antikensammlungen und Glyptothek bieten so den historischen Kern des Münchner Kunstareals, das bereits unter Ludwig I. seine Erweiterung durch den Bau der Alten und der Neuen Pinakothek fand.
Mit der U-Bahn fahren wir am späten Nachmittag wieder in das Stadtzentrum. In der Nähe des Nationaltheaters am Viktualienmarkt werden Sie im „Zwickl“ deftig bayrisch zu Abend speisen.
19:30 Uhr Ballettaufführung im Nationaltheater: „La Sylphide“ La Sylphide gilt als der romantische Ballettklassiker schlechthin. Mit diesem Zweiakter von Filippo Taglioni, in dem die Tänzerinnen als Luftgeister die Illusion von Schwerelosigkeit verkörperten, gelangte nicht nur der Spitzentanz in den 1830er Jahren zum Durchbruch; gemeinsam mit den weißen Tutus der Geisterwesen wurde ein Bild dieser Kunstform kreiert, das bis heute sinnbildlich für den klassischen Tanz steht. Sie erleben eine Rekonstruktion des Werkes von Pierre Lacotte nach historischen Bildern und Aufzeichnungen. (Aufführungsdauer 2 Stunden 25 Minuten)
4. Tag: 22.2.26
Frühstücksbuffet
Besuch der Alten Pinakothek.
Heimreise.
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus der Firma Rausch-Reisen, Busfahrer Oliver Haagen
- 3 x Ü/F im 4*-Hotel Mercure Neuperlach-Süd
- Opern- und Ballettkarte PK I/ PK II
- 2 x Abendessen in Münchener Restaurants
- Stadtrundfahrt und Altstadtführung (3 h)
- Führung/Eintritt in der Antikensammlung und Glyptothek
- Führung/Eintritt in der Alten Pinakothek
- sämtliche Gebühren und City-Tax
- Reiseleitung
- Insolvenzschutzversicherung