Opernreise nach Wien

19. bis 22. Mai 2026 (4 Tage) Busreise

neu
Foto: K. Anton

Erleben Sie „Stiffelio“ Oper von Giuseppe Verdi im Theater an der Wien und „Die Perlenfischer“ Oper von Georges Bizet in der Wiener Staatsoper

Highlights

Stiffelio Oper von Giuseppe Verdi im Theater an der Wien

Die Perlenfischer Oper von Georges Bizet in der Wiener Staatsoper

Preise

1225,00 € pro Person

Zuschlag Einzelzimmer: 142,50 €

Programm

1. Tag: 19.5.26 Anreise und beim „Heurigen“ in Grinzing

Foto: G. Anton

Anreise im modernen Reisebus der Fa. Rausch-Reisen Busfahrer Oliver Haagen Check in im 4-Sterne-Hotel Rainer mit klimatisierten und modern ausgestatteten Zimmern mit einem reichhaltiges Frühstücksbuffet, Sonnenterrasse, Wintergarten, kostenfreies Highspeed WLAN, Fitnessraum. Es hat mit seiner zentralen Lage in der Nähe des Hauptbahnhof eine gute Verbindungen mit der Straßenbahn zur Innenstadt. Den Abend verbringen wir echt wienerisch in Grinzing beim Heurigen Wirt „Alter Bach Hengl“.

2. Tag: 20.5.26 Stadtführung und Oper an der Wien

Foto: G. Anton

Nach einem gemütlichen Frühstück werden Sie zu einer Stadtrundfahrt und einem Rundgang (Dauer ca. 3 h) eingeladen, mit Suzanne Krizenecky: Als franco-tschechische Mischung in Wien geboren und aufgewachsen, heute Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin und leidenschaftliche Stadterkunderin, die ihre Begeisterung für Kunst und gestaltete Lebensräume – ob gebaut oder bepflanzt, historisch oder zeitgenössisch – am liebsten mit Ihnen teilt.

Zeit zur freien Verfügung

Fahrt zum Theater an der Wien

Abendessen am Naschmarkt

19:00 Uhr Stiffelio Dramma lirico in drei Akten von Giuseppe Verdi – Libretto von Francesco Maria Piave Stiffelio entdeckt nach der Rückkehr von einer Reise, dass seine Frau Lina ihn mit dem Edelmann Raffaele betrogen hat. Sein unmittelbarer Impuls ist es, die Tat zu rächen, doch muss er als Pfarrer einer protestantischen Täufergemeinde jegliche Entscheidung nicht nur vor sich selbst, sondern auch vor Gott und vor den Menschen, deren Vorbild er sein soll, rechtfertigen und gerät in einen tiefen Konflikt. Unmittelbar vor seiner „Trilogia popolare“ komponiert, stellt Giuseppe Verdi mit Stiffelio einen so zwiespältigen Antihelden ins Zentrum des Geschehens, dass sich sowohl die Zensurbehörde als auch das Publikum von dem 1850 uraufgeführten Werk zunächst überfordert zeigte. Auch im 21. Jahrhundert mit seinem teils veränderten Wertekanon bleibt Stiffelios Zerrissenheit zwischen dem, was er sein will, und dem, was er sein muss, von herausfordernder Aktualität. Musikalisch ein Meisterwerk! – Spieldauer: 2 h 15 Minuten mit einer Pause

Rückfahrt zum Hotel

3. Tag: 21.5.26

Foto: G. Anton

Nach dem Frühstück fahren wir zum Kunsthistorischen Museum. Dort erleben Sie eine Führung (1,5 h) zur Ausstellung „Zwei Künstler, drei Städte, drei Perspektiven“ Herausragende Werke von Giovanni Antonio Canal (1697–1768), auch bekannt als Canaletto, und seinem Neffen Bernardo Bellotto (1721–1780) stehen im Zentrum der Frühjahrsausstellung im Kunsthistorischen Museum. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden Stadtansichten von Venedig, London und Wien von beiden Künstlern in einem aufschlussreichen Dialog miteinander gezeigt. Neben ausgewählten Meisterwerken der berühmten Vedutenmaler bietet die Schau faszinierende Einblicke in das Wechselspiel von Kunst, Urbanität und Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Im Anschluss können Sie das Museum noch individuell erkunden.

Frühes Abendessen im Hotel

Fahrt zur Wiener Statsoper – 19:00 Uhr Les Pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) Oper von Georges Bizet An der Küste Ceylons wählen die Perlenfischer Zurga zu ihrem neuen Anführer. Die Tempelpriesterin Leila soll mit ihrem Gesang die Wassergeister bannen und die Fischer beschützen, ohne je ihren Schleier zu lüften. Durch die Rückkehr von Zurgas Jugendfreund Nadir geraten die Ereignisse aus der Balance. Die beiden Freunde hatten einst zur Wahrung ihrer Freundschaft geschworen, einem Mädchen zu entsagen, das sie beide liebten. Nachdem sich Leila als eben dieses Mädchen herausstellt, bricht Nadir seinen Schwur ebenso wie Leila den ihren, indem sie den Schleier lüftet. Die Hinrichtung, die die Perlenfischer für den doppelten Eidbruch fordern, verhindert just Zurga, der nicht nur erkennt, dass ihm Leila einst das Leben gerettet hat, sondern nun auch seine Selbst- und Eifersucht eingestehen kann. Spieldauer 2 h 30 Minuten Leila: Kristina Mkhitaryan – Nadir: Juan Diego Flórez – Zurga: Ludovic Tézier – Nourabad: Ivo Stanchev – Musikalische Leitung: Daniele Rustioni

Rückfahrt zum Hotel

4. Tag: 22.5.26 Heinreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.